BaFin genehmigt Provinzial-Abspaltung – ein Signal an die Branche

Provinzial-Abspaltung: Was die BaFin-Entscheidung wirklich bedeutet zum Versicherungsaufsichtsrecht und zur Strukturtransformation. Wie ein Milliarden-Transfer zwischen zwei Traditionsversicherern neue Fragen nach Transparenz, Haftung und Aufsicht aufwirft – und warum die Verfügung vom 15. August 2025 ein Signal an die gesamte Branche sendet.
Der Mensch kehrt zurück: Industrie 5.0 und die Revolution der Verantwortung

Wie Technik lernt, zuzuhören – und die Zukunft plötzlich menschlich klingt. Die Revolution der Stille.
Identitätskrise: Datenpanne bei Bonify schürt Ängste vor Identitätsdiebstahl

Wie sicher ist unsere digitale Identität wirklich? Wenn selbst die Schufa-Tochter Bonify Opfer wird – was bedeutet das für uns alle?
Vom Herz zum Neuron – wie aus Biologie maschinelles Denken wurde

Wie viel Biologie steckt in künstlicher Intelligenz – und was passiert, wenn ein Medizinstudent plötzlich Quallen seziert, um das Denken der Zukunft zu verstehen? Kann man den Funken menschlicher Wahrnehmung in Code übersetzen – oder bleibt Bewusstsein das letzte große Geheimnis?
Kostenfalle Lebensversicherung – warum Verbraucher kaum profitieren

Hohe Kosten, niedrige Rendite und fehlende Transparenz – wie lange hält das Modell noch stand? Der schwindende Mythos Sicherheit.
Schufa Score 2.0: Was sich für Verbraucher jetzt ändert

Neuer Schufa-Score 2.0 – Transparenz oder Täuschung? Wird das neue Bewertungssystem wirklich fairer und datenschutzkonform – oder bleibt der Algorithmus ein undurchschaubarer Richter über unsere Kreditwürdigkeit?
Jenseits des Minings: Wie KI unsere Körper, Märkte und Identitäten formt

Der Mensch im Spiegel der Maschinen? Wie viel Zukunft verträgt der Mensch – wenn Algorithmen unsere Körper, Märkte und Identitäten formen? Und wer behält die Kontrolle, wenn Maschinen beginnen, unsere Geschichten zu schreiben?
Das große Ungleichgewicht: Warum Versicherte weniger bekommen, als sie verdienen

Eine Frage der Gerechtigkeit: Wer zahlt, wer profitiert – und warum die Lebensversicherung aus dem Gleichgewicht geraten ist
Private Debt und Private Equity: Renditebringer oder tickende Zeitbombe?

Es gibt kaum zwei Anlageklassen, die in den vergangenen Jahren so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben wie Private Equity und Private Debt. Sie versprechen, was viele Anleger in klassischen Märkten vermissen: planbare Renditen, Zugang zu exklusiven Chancen und die Möglichkeit, sich vom Auf und Ab der Börsen zu entkoppeln. Doch zugleich mehren sich kritische […]
Vom Auge zum Algorithmus – wie Computer das Sehen lernen

Wie gelingt es unserem Gehirn, die Welt in Sekundenbruchteilen als klares Bild zu erfassen, während Computer trotz modernster Sensoren noch immer ins Stolpern geraten? Können Algorithmen jemals lernen, nicht nur Pixel zu zählen, sondern Bedeutungen zu erkennen – so wie es die Evolution über Millionen Jahre im menschlichen Auge perfektioniert hat?