Anyone who has information has understood the world.
Bausch Enterprise Information:
Digitalisierung - Technologie - Künstliche Intelligenz.
Ohne Digitalisierung, Automatisierung, KI läuft nichts mehr, weder Industrie, Handwerk noch Dienstleistung. Die Generationen X, Y und Z sind komplett digitalisiert. Die Zukunft gestaltet sich neu. Grenzen verschwinden. Technologien wirken branchen- und themenübergreifend ineinander. Bausch Enterprise Information als neugierige Gruppe junger Native Digitals mit der Idee die Zukunft mitzugestalten durch Lebenslangeslernen. Eine Zukunftswerkstatt mit Informationen, um Vorurteile und Ängste vor Automatisierung und KI abzubauen. Informationen teilen durch Kommunikation und Diskussionen.


Farb- und Kontrasterkennung – wie wir Millionen Nuancen unterscheiden
Wie gelingt es uns, in einem Meer aus Licht und Schatten selbst die feinsten Unterschiede wahrzunehmen? Warum sehen wir im Halbdunkel noch Bewegungen, die Kameras


Genehmigte Versicherungsfusion: BaFin stärkt den Versicherungsstandort
Was bedeutet die Verschmelzung zweier Lebensversicherer für die Versicherten – ein Signal für Stabilität oder für die wachsende Macht von Großgesellschaften?


Sanktionen, Geldwäsche und Finanztransparenz in der Schweiz
Ein Blick auf die jüngste Anpassung der Syrien-Verordnung aus juristischer Sicht von Dr. Thomas Schulte, Berlin und ökonomischer Sicht von Dr. Peter Riedi, Fürstentum Liechtenstein.


Biologische Grundlagen des Sehens – ein Wunder der Evolution
Wie gelingt es einem Organ, das kaum größer ist als eine Walnuss, die Welt in all ihren Farben, Bewegungen und Kontrasten in Sekundenbruchteilen erfassbar zu


Die KI-Revolution: Dubai, Daten, Durchbruch – die Zukunft des Minings
Von Bielefeld nach Dubai – eine Reise ins Herz der digitalen Transformation. Wie Ferhat Kacmaz mit MiningFarmDubai die Zukunft neu definiert.


Zukunft der Versicherungsaufsicht und Risikosteuerung
Reform der MaGo – neue Pflichten, neue Chancen, neue Verantwortung Wie verändert Regulierung die Rolle von Führungskräften im Finanzsektor? Und warum wird Reputationsmanagement zum Schlüssel
Alle Kategorien
Kategorien
Schlagwörter
Schlagwörter
Das könnte Sie interessieren

Gesundheitliche Prävention gesetzlich verankert

Die Europäische Union setzt globale Standards mit dem neuen KI-Gesetz

Neueste Beiträge

Farb- und Kontrasterkennung – wie wir Millionen Nuancen unterscheiden

Genehmigte Versicherungsfusion: BaFin stärkt den Versicherungsstandort
