

Kleinwasserkraftanlagen für den Klimawandel
Wasserkraft ist eine der häufigsten Arten der Stromerzeugung. Man schätzt, dass bis zu 30 Prozent der jährlich erzeugten Energie aus Wasserkraft stammt. Ökologisch und ökonomisch
Wasserkraft ist eine der häufigsten Arten der Stromerzeugung. Man schätzt, dass bis zu 30 Prozent der jährlich erzeugten Energie aus Wasserkraft stammt. Ökologisch und ökonomisch
Food & Energy Campus gestaltet Zukunft: Die neue Nahversorgung mit Nachhaltigkeit, lokal und ressourcenschonend – Landwirtschaft 4.0 satte Erträge ernten, Kräuter, Salate und Microgreens aus
Methanemissionen sind nach Kohlendioxidemissionen die zweitwichtigste Ursache für die globale Erwärmung. Es wurde gesagt, dass Methan ein größeres Problem als Kohlendioxid ist, aber warum? Im
Umgang der Europäischen Union mit Cannabis zu medizinischen Zwecken – Medizinische Anwendungsmöglichkeiten von Cannabis – Noch findet die EU keine gemeinsame Regelung – im Gespräch
Brüssel will die Wirtschaft der Europäischen Union komplett umgestalten – der Klimawandel kennt keine politischen, geologischen und gesellschaftlichen Grenzen – Zwischenruf von Jörg Trübl, CEO
Die Landwirtschaft hat in den letzten Jahrzehnten eine radikale Veränderung durchlebt. Waren in den 1950er noch ganze Familien damit beschäftigt Felder zu bestellen, so reichen
Um den CO2-Ausstoß zu verringern und langfristigen Erfolg der Energiewende zu garantieren, werden alternative Rohstoffe benötigt, die die fossilen Energieträger ersetzen können. Eine Schlüsselrolle könnte
Energieeffizienz und Energiesparen sind Tugenden der Gegenwart. Bio Landwirt Stefan Ruckelshaußen im Gespräch mit Fachautor Dr. Rainer Schreiber
Tschad, Somalia oder Syrien: Krisen, widrige Umweltbedingungen und Konflikte gefährden die Bevölkerung. Folgen sind akuter und chronischer Hunger, Flucht und Aussichtslosigkeit. Handlungsempfehlungen für Entlastungen und
Treiber des Klimawandels: Wie durch Menschen verursachte negative Auswirkungen entgegenwirken? Ursachen und Wirkung betreffen global – gemeinsam einen Ausweg aus der Klimakrise finden – Diskussionsbeitrag
Copyright 2022 © Bausch Enterprise