Verbotsmaßnahmen der BaFin gegen ASM Project AG 1,2,3 Geld weg?

Verbotsmaßnahmen der BaFin gegen ASM Project AG 1,2,3 Geld weg - Dr Thomas Schulte

Einlagengeschäft ohne Erlaubnis – Maßnahmen der BaFin gegen ASM Project AG Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) schreitet entschieden gegen unlizenzierte Bankgeschäfte ein. Ein aktuelles Beispiel stellt der Bescheid vom 5. März 2025 gegen die ASM Project AG mit Sitz in Feusisberg (Schweiz) und deren Verwaltungsratsmitglied dar.

CGGERPRO Warnung vor Identitätsdiebstahl im Finanzsektor

Globale Rechtsberatung - ABOWI Law

Identitätsdiebstahl im Finanzsektor: Ein Alptraum für Anleger – Betrug aus der digitalen Unterwelt In der heutigen, von digitalen Kanälen und Online-Banking geprägten Welt können sich die schlimmsten Szenarien für ahnungslose Anleger in kürzester Zeit manifestieren. Ein Fall von Identitätsdiebstahl kann für Betroffene den Boden unter den Füßen wegziehen – und das im wahrsten Sinne des […]

Finanz- und Wirtschaftskrisen: kritischer Blick auf den Diamantenmarkt

Finanz- und Wirtschaftskrisen- kritischer Blick auf den Diamantenmarkt - Premium Diamonds

Diamanten sind seit Jahrhunderten ein Symbol von Reichtum, Beständigkeit und Luxus. Doch wie verhält sich dieses prestigeträchtige Gut in Zeiten globaler Unsicherheit und Wirtschaftskrisen? Im Laufe der letzten Jahrzehnte gab es mehrere bedeutende Krisen, die den Diamantenmarkt in unterschiedlicher Weise beeinflussten. In diesem Artikel analysieren wir, wie sich die größten Finanz- und Wirtschaftskrisen der jüngeren […]

Die Gold Frontier in Südafrika: Globale Dynamiken und lokale Realitäten

EM Global Service AG - Die Gold Frontier in Südafrika- Globale Dynamiken und lokale Realitäten

Die Geschichte des Goldbergbaus in Südafrika ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie globale Marktdynamiken und lokale Gegebenheiten sich zu einem hochkomplexen Zusammenspiel verbinden. Südafrika, insbesondere die Region um den Witwatersrand, wurde im 20. Jahrhundert zum globalen Zentrum der Goldförderung. Dabei waren die sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen ebenso gravierend wie die politischen und technologischen Entwicklungen.