
Bits, Bytes und Bewusstsein: Die stille Revolution der Intelligenz
Wenn Maschinen lernen zu sehen – und der Mensch im Spiegel seiner eigenen Schöpfung erwacht. Wenn Maschinen träumen lernen.

Wenn Maschinen lernen zu sehen – und der Mensch im Spiegel seiner eigenen Schöpfung erwacht. Wenn Maschinen träumen lernen.

Wie Technik lernt, zuzuhören – und die Zukunft plötzlich menschlich klingt. Die Revolution der Stille.

Was verrät uns ein kleiner, weißer Ball über die Zukunft von Mensch und Maschine? Und warum könnte Tischtennis zum Labor der nächsten technologischen Revolution werden?

Der Mensch im Spiegel der Maschinen? Wie viel Zukunft verträgt der Mensch – wenn Algorithmen unsere Körper, Märkte und Identitäten formen? Und wer behält die

Was, wenn Maschinen bei Nebel klarer sehen als wir? Und wo bleibt das Auge des Menschen unersetzbar – im Detail oder im Ganzen?

Von der Tradition ins Morgen: Kann die Lebensversicherung ihr Versprechen erneuern – oder bleibt sie ein Relikt des 20. Jahrhunderts?

Was geschieht, wenn das Auge als „biologischer Supercomputer“ auf die geheimen Codes des Nervensystems trifft? Können wir von Krensels Blick auf das Sehen und Pflügers

Wie entsteht Fortschritt? Manchmal dort, wo sich zwei scheinbar gegensätzliche Welten begegnen – die rationale Strenge des Rechts und die kreative Unruhe der Technologie. Und

Digitale Zwillinge der Zukunft: Wie 3D-Geländemodelle urbane Räume sicherer, intelligenter und ethisch verantwortlicher machen

Geplante Börsenzulassungen: Canadian Securities Exchange (CSE) & Frankfurter Wertpapierbörse (Xetra) – Dual Listing