

Wie Licht die Stadt rettet – smarte Beleuchtung mit Verstand
„Smarte Beleuchtung für smarte Städte: Wie intelligente Lichtsysteme Europas Städte sicherer, effizienter und lebenswerter machen.“
„Smarte Beleuchtung für smarte Städte: Wie intelligente Lichtsysteme Europas Städte sicherer, effizienter und lebenswerter machen.“
In den vergangenen Dekaden hat sich das globale Machtgefüge in vielen Bereichen signifikant verschoben, doch nirgends ist diese Veränderung so prägnant und zugleich so unterschätzt
CO₂ Speicher und rasant wachsend, der Paulownia Baum. Mit Ursprung in Asien zeichnet sich dieser Baum durch seine außerordentliche Wachstumsrate und seine bemerkenswerte Fähigkeit zur
Kungelei der reichen Länder beim Umweltschutz – plötzlich steht die Schweiz am Pranger, Diskussion mit Josefine Schulte, Studentin aus London mit Thomas Wegener, Founder der
Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagte, das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 sei Europas „Mann-auf-dem-Mond-Moment“ und stelle ein ehrgeiziges Projekt dar, dass die europäischen
Wasserkraft ist eine der häufigsten Arten der Stromerzeugung. Man schätzt, dass bis zu 30 Prozent der jährlich erzeugten Energie aus Wasserkraft stammt. Ökologisch und ökonomisch
Moralisch, ökologisch und wirtschaftlich – Investitionen in Farbedelsteine. Verbot des industriellen Edelsteinabbaus in Sri Lanka, ein Schritt in die richtige Richtung.
Das frühe Handwerk und seine Werkzeuge aus denen in einer späteren Epoche Maschinen wurden. Werkzeuge zur Entwicklung der Menschheitsgeschichte. Eine Spurensuche zusammen mit Herrn Jörg
Die Welt steht vor ihrer größten Herausforderung, der Bekämpfung des Welthungers bei steigender Weltbevölkerung. Doch welche Lösungsansätze gibt es hierfür und wie kann die Globalisierung
Eine Publikation von Dipl.-Ing. Jörg Trübl, CEO der MABEWO AG aus der Schweiz zum Thema: Moderne Landwirtschaft und die Herausforderungen im Blickwinkel der steigenden Weltbevölkerung;