
Autobetrug – mir reichts, ich lasse selbst reparieren. Geht das?
Die Verweigerung der Nacherfüllung – Was passiert, wenn der Verkäufer nicht nachbessern will? Von Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt

Die Verweigerung der Nacherfüllung – Was passiert, wenn der Verkäufer nicht nachbessern will? Von Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt

Typischer Fall: Frankfurt am Main, 2023. Der Kauf eines Autos sollte ein freudiges Ereignis sein, doch für Guido Läufer (Name geändert), einen 40-jährigen Ingenieur, verwandelte

Kontoführende Bank haftet gegenüber betrogenen Kunden, wenn diese Auffälligkeiten nicht für Warnungen nutzen – ein Meilenstein im Kampf gegen Kreditkartenbetrug, von Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt

Risiken beim Autokauf auf eBay: Ein juristischer Leitfaden gegen die Gefahren des Betrugs

Beim Kauf eines Gebrauchtwagens lauern viele Gefahren, die potenziellen Käufern nicht immer auf den ersten Blick bewusst sind. Insbesondere Betrügereien, die auf Unachtsamkeit und fehlende

Der Autohandel über Grenzen boomt und bringt neue Probleme mit sich, die früher unbekannt waren. Vor zwanzig Jahren wurden Autos vor Ort gekauft. Bestenfalls kannte

Manche Rechtsstreite sind total eindeutig: Ein betrunkener Autofahrer fährt einem unbescholtenen, schlafenden Mitbürger nachts in den Zaun. Muss der Autofahrer die Kosten für die Reparatur

Der Kauf eines Gebrauchtwagens ist in der heutigen digitalen Welt einfacher denn je. Plattformen wie mobile.de, wirkaufendeinauto.de, carwow.de, autoboerse.de oder autoscout24.de bieten eine Vielzahl an

Am 6. Juni 2024 fällte das Landgericht Nürnberg-Fürth (7 O 6302/22) ein wegweisendes Urteil im Fall der ALGEBO Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH, das weitreichende Konsequenzen für das

Beim Kauf eines Gebrauchtwagens gibt es einige Fallstricke, auf die Verbraucher achten sollten. Ein besonders gravierendes Problem ist das sogenannte unzulässige Umgehungsgeschäft im Sinne des