
Helfer Künstliche Intelligenz: Kollege “Computer” übernimmt
Künstliche Intelligenz und Technologien führen zu Effizienzgewinnen – MABEWO AG – Einhegung der KI – Indoor-Farming weist den Weg in die Zukunft, von Jörg Trübl,

Künstliche Intelligenz und Technologien führen zu Effizienzgewinnen – MABEWO AG – Einhegung der KI – Indoor-Farming weist den Weg in die Zukunft, von Jörg Trübl,

Immer mehr, immer schneller, immer rücksichtsloser? Aspekte des Kapitalismus nach 1945 – Strategie der geplante Obsoleszenz – Fehler eingebaut? Ein Betrag von Dr. Peter Riedi,

Wertvolles Land für den Anbau von Nahrungsmittel – Problem Landflucht – Projekt GrowExpress miteinander für Nachhaltigkeit – im Gespräch mit Thomas Wegener, Zehnkämpfer und internationaler

Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer – gemeinsam stark für Umwelt, Natur und das Klima – Herausforderungen Lebensraum Wattenmeer, gebaut auf Nachhaltigkeit – im Gespräch mit Eric Mozanowski,

Bausanierung und Umweltschutz – Wie können die Herausforderungen für Neubau und Sanierung mit ökologischen Aspekten vereint werden, von Thomas Friese, Immobilien Projektentwickler aus Oldenburg und

Erneuerbare Energien global vorantreiben – Chancen für Photovoltaik, MABEWO AG Anlagen für die Welt, von Jörg Trübl, CEO der MABEWO AG, Schweiz

Produktivität, Klimaresilienz und Biodiversität steigern – nachhaltige Produktionsverfahren für Futtermittel, Lebensmittel und pharmazeutischen Grundstoffen erforschen und betreiben – Vision der MABEWO AG, Schweiz – von

Bubesheim/Landkreis Günzburg – Testanlage – die MABEWO AG verfolgt Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft durch Photovoltaik und Indoor Farming Module, von CEO der MABEWO AG, Jörg

Klimaschutz-Know How -nutzen, Ankündigungen umsetzen – Errichtung der MABEWO Anlage in Bubesheim/Landkreis Günzburg – Erforschung nachhaltiger Entwicklung und internationalen Klimaschutz durch Fotovoltaik und Indoor Farming,

Superfood erweitert den Speiseplan – Stimmt es, dass der ökologische Fußabdruck von Superfood-Produkten groß ist? – Entwicklung des heimischen Superfoods in der Region – Diskussionsbeitrag