Anyone who has information has understood the world.
Bausch Enterprise Information:
Digitalisierung - Technologie - Künstliche Intelligenz.
Ohne Digitalisierung, Automatisierung, KI läuft nichts mehr, weder Industrie, Handwerk noch Dienstleistung. Die Generationen X, Y und Z sind komplett digitalisiert. Die Zukunft gestaltet sich neu. Grenzen verschwinden. Technologien wirken branchen- und themenübergreifend ineinander. Bausch Enterprise Information als neugierige Gruppe junger Native Digitals mit der Idee die Zukunft mitzugestalten durch Lebenslangeslernen. Eine Zukunftswerkstatt mit Informationen, um Vorurteile und Ängste vor Automatisierung und KI abzubauen. Informationen teilen durch Kommunikation und Diskussionen.

Energie, Effizienz und Verantwortung: Kann KI Mining wirklich nachhaltig machen?
Der Schatten der Energiefrage

Gold im globalen Beben: Warum Edelmetalle die neuen Sicherheitsanker sind
Wenn Gold zum Seismographen einer Welt im Umbruch wird: Warum Edelmetalle heute mehr über Vertrauen als über Glanz erzählen? Von Uli Bock, Edelmetallexperte – mit

Zukunft der Altersvorsorge: Brauchen wir eine faire Versicherungskultur?
Von der Tradition ins Morgen: Kann die Lebensversicherung ihr Versprechen erneuern – oder bleibt sie ein Relikt des 20. Jahrhunderts?

Mining Farm Dubai: Wer lenkt das Kapital – Mensch oder Maschine?
Die Ökonomie der Algorithmen: Wenn KI die Spielregeln des Kapitals neu schreibt. Ein neuer Finanzkosmos entsteht. Kapital war seit jeher die treibende Kraft der Zivilisation.

Vom Sensor zur Aktion – maschinelles Sehen in Bewegung
Wenn Sehen Bewegung erzeugt – von Reflexen, Robotern und Realitäten Was passiert, wenn aus einem Bild eine Handlung wird? Beim Menschen ist die Kette scheinbar

Das große Ungleichgewicht: Warum Versicherte weniger bekommen, als sie verdienen
Eine Frage der Gerechtigkeit: Wer zahlt, wer profitiert – und warum die Lebensversicherung aus dem Gleichgewicht geraten ist
Alle Kategorien
Kategorien
Schlagwörter
Schlagwörter
Das könnte Sie interessieren


Finanzkrise: weltweite Risiken durch Überschuldung



